Menü Schließen

Bericht aus der Schützenzeitung Herbstausgabe 2024

Formel 1

Ein Highlight im Kalender der Gesellschaft Freischütz, ist das alljährliche Formel 1 Wochenende. Hier treffen sich einige Kameraden, um mit PC oder Spielekonsole den Großen Preis der Wagenbauhalle zu fahren. 

Am Freitag, den 26.04. wurde also die Wagenbauhalle zur Formel 1 Strecke umgebaut. Nach den freien Trainingsrunden und der Qualifikation am Samstag wurde am Sonntag das Rennen um 15:00 Uhr gestartet. Hier konnte Justin Wachholder sich als bester Fahrer auszeichnen. Herzlichen Glückwunsch. Einen großen Dank geht an die Organisatoren, ohne die dieses Wochenende nicht möglich gewesen wäre.

Schützenfest

Möschsonntag

Bei hervorragenden Wetter waren wir beim Möschesonntag stark vertreten und konnte uns auch über die ersten Pfandschützen freuen. Oliver Königs konnte sich den Klotz vom Goldpokal sichern und seine Ehefrau Kerstin traf den Schweif des Damenpokales. Herzlichen Glückwunsch!

Ich glaube der Mythos der Schönwetterkerze im Stoffler Kappelchen hat sich selbst überholt, oder die Kerze war ein Teelicht. Immer wieder wurde das Schützenfest von flüssigen Sonnenstrahlen gestört, so dass der große Umzug am Sonntag sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist. Aber, wer die Gesellschaft Freischütz kennt, ist das kein Grund, um nicht zu feiern. 

Am Freitag, zum Eröffnung der Kirmes trafen wir uns  am Schumacher Stand und konnten auch schon an diesem Tag, Bekanntschaft mit dem Regen schließen.

Samstag

Das Aufbaukommando der Gesellschaft war pünktlich um 10:00 Uhr im Festzelt, um die die Plätze zu richten. Da im Festzelt so einige Wände fehlten -aus Gründen der besseren Zeltbelüftung, bei warmen Wetter- wurde unser Loch mal eben von uns geschlossen. Die Idee der fehlenden Wände war hoffentlich nur ein Versuch und wird in Zukunft nicht mehr angewandt.

Den Vormittag verbrachten wir wieder in der Gaststätte „Kaminchen“. Hier wurden wir wieder herzlich aufgenommen, so dass wir gut gestärkt zum Antreten aufbrechen konnten. Nach dem Schützenumzug und dem Offiziellen Teil feierten wir in unserer Freischützecke weiter.

Sonntag

Auch heute war wieder die Gaststätte „Kaminchen“ als Treffpunkt im Kompaniebefehl angegeben. Bei netten Gesprächen verging der Vormittag schnell und alle freuten sich auf den großen Festzug. Jedoch wie anfänglich geschrieben wurde dieser ein Opfer der aufziehenden Regenwolken. Das Regiment hatte kurzfristig umgeplant und so wurde nur die Parade auf der Benzenbergstraße abgehalten. Schade, aber die Sicherheit geht nun mal vor. Oliver Königs holte den linken Flügel vom Regimentspokal und Pascal Nahser holte den Kopf vom Franz-Ketzer-Vogel. Herzlichen Glückwunsch.

Montag

Die Wagenbauhalle stand heute als Treffpunkt im Kompaniebefehl. Auch hier hatten fleißige Helfer wieder die Vorarbeit gemacht und so verbrachten wir ein paar schöne Stunden. Herzlichen Dank an unsere Grillmeisterin Franzi, die Montag und Dienstag die Chefin am Grill war.

Beim Ball der Komaniekönigspaare wurden wir von unserem Königspaar Oliver und Kerstin Königs vertreten. Doch was ist ein König ohne sein persönliches Zepter? In einer feierlichen Zeremonie überreichte der 2. Hauptmann Chris Kirchhübel unserem König den „Goldenen Königspümpel“

Dienstag

Nach dem Treffen in der Wagenbauhalle wurden wieder unsere Plätze im Festzelt eingenommen, um an den Schießwettbewerben teilzunehmen. Beim Schießen um die Königspfänder hatten die Kameraden Achim Wegner und Michael Faustmann das sichere Auge und konnten den Schweif und den Klotz abschießen. Herzlichen Glückwunsch.

Mit dem Zapfenstreich endete dann das 99. Schützenfest für die Gesellschaft Freischütz.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung