Menü Schließen

Bericht aus der Schützenzeitung Weihnachtsausgabe 2024

Königsschießen 

Am 17.08.2024 trafen wir uns am Bilker Schießstand zum diesjährigen Königsschießen der Gesellschaft Freischütz. Heute sollte der Jubiläumskönig der Gesellschaft ermittelt werden. Manch einer träumte schon weit im Vorfeld dieses Königsschießen, als König, seine Gesellschaft durch die große Parade zum Bilker Schützenfest 2025 zu führen. Demzufolge gab es eine sehr große Anzahl von Königsanwärtern.

Aber alles der Reihe nach

Der Tag begann, wie es nun mal üblich ist, mit viel Brasselei. Die Tische und Sitzgelegenheiten wurden aufgestellt und die eine oder andere Leckerei wurde für den Verzehr angerichtet. Das Thekenteam richtete den Ausschankwagen ein und bereitete sich auf den großen Ansturm vor. Der Schießwart konnte in Zusammenarbeit mit der örtlichen Standaufsicht, dann pünktlich um 13:00 Uhr das Jubiläumsschießen eröffnen und die ersten Schüsse wurden abgegeben. Manch einer hatte seit dem Schützenfest wohl vergessen, wie der Zusammenhang mit „Kimme und Korn“ nochmal so funktioniert. Aber Schlussendlich wurden die ersten Vögel gerupft.

Die ersten Pfandschützen konnten sich über ihre Erfolge freuen:

Düsselschützvogel    PornClub                    

Platte:        GTO*                           Helge Schenk              

Rumpf:       Spieß*                         Michael Faustmann     

Kopf:          Bigazewi*                     Chris Kirchhübel          

re.Flügel:   Page*                          Thomas Obermayer    

li. Flügel:    2.Hau*                         Dirk Niedel                  

Schweif:     Blufaträ*                      Oliver Königs

                  Damenvogel               Fanfarencorpsvogel

Platte:        Franziska Obermayer  Dieter Königs                       

Rumpf:       Karin Königs                Cedric Königs     

Kopf:          Petra Niedel                Lucas Dietz        

re.Flügel:   Marion Keppler            Thomas Obermayer    

li. Flügel:    Nicole Niedel               Achim Wegner             

Schweif:     Angie Düfrenne           Andreas Wegner

Nach einer kurzen Pause, die im Endeffekt nur dazu diente, dass die Läufe der Hochpräzessionsgewehre abkühlen konnten, wurde der Günter-Knecht-Pokal ausgeschossen. Das Reglement für diesen Pokal besagt, dass jedes aktive Mitglied zum Schuss auf die Platte berechtigt ist und dieser Pokal an den langjährigen und hochverdienten Kameraden Günter Knecht, erinnern soll. Demnach ist es für jedes Mitglied, eine Ehre, an diesem Wettkampf teilzunehmen. Die Platte konnte in diesem Jahr Heiko Wirtz von der Stange lösen. Herzlichen Glückwunsch lieber Heiko, wir sind uns sicher, dass du dir dieser Ehre bewusst bist.

Das Rennen um den Titel Jungschützenkönig, entwickelte sich zu dem einem wahren Krimi. Hier konnte Adrian Dietz den letzten und entscheidenden Schuss auf die Platte bringen. Herzlichen Glückwunsch!

Die nächste Runde stand an und es wurden folgende Vögel ausgeschossen:

Preisvogel                  Königsvogel

Platte:        Michael Faustmann     wird später erwähnt                       

Rumpf:       Frank Ellwanger          Reinhard Obermayer

Kopf:          Gary Müller                 Michael Schwarz

re.Flügel:   Michael Faustmann     Oliver Königs

li. Flügel:    Achim Wegner            Helge Schenk              

Schweif:     Tina Schenk                Michael Faustmann

Bevor wir nun zu der Bekanntgabe des Jubiläumskönig der Gesellschaft Freischütz kommen, möchte ich den geneigten Leser ein wenig in die Welt der Waffenkunde entführen. 

Wie allseits bekannt ist, dürfen auf dem Bilker Schießstand KK-Waffen mit dem Kaliber .22lfb (5,6mm) zum Einsatz kommen. Hier wird, mit den sogenannten Büchsen, das Brauchtümliche Vogelschießen durchgeführt. Dieses Kaliber kann aber auch zur Jagd auf Kleintier verwendet werden. 

Die Reichweite des Geschosses kann bis zu 1.600 Meter betragen. Mit einer Mündungsgeschwindigkeit von bis zu 460 Meter pro Sekunde ist diese Waffenart als „scharfe Waffe“ anzusehen und ist eintragungspflichtig in einer Waffenbesitzkarte.

Warum schreibe ich das alles?

Nun mir ist in der Vergangenheit aufgefallen, dass manche Entscheidungen, sowie Äußerungen der verantwortlichen Standaufsicht nicht ernst genommen werden, oder aber zu großen Aufregungen geraten. Hier ist aber klar zu sagen, dass die verantwortliche Standaufsicht nach dem Waffengesetz eine behördliche Prüfung abgelegt hat und in seiner Freizeit -damit wir uns Vergnügen können-seinen Kopf für unsere Sicherheit hinhält. Ich möchte hiermit an allen Mitgliedern der Schießkommission mal Danke sagen, dass sie an vielen Wochenenden den Standdienst verrichten und allen Schützen appellieren, ein wenig mehr Verständnis für diese wertvolle Arbeit darzubringen.

Nun komme ich aber so langsam zum Schluss und möchte Euch den Jubiläumskönig der Gesellschaft Freischütz vorstellen. In einem harten und langen Wettkampf konnte sich unser 1. Kassierer Thomas Obermayer durchsetzen und wird mit seiner Ehefrau Franziska am 05.04.2024 im Restaurant „Haus Gantenberg“ gekrönt.

Die Gesellschaft Freischütz freut sich auf ein wohl prächtiges Jubiläumsjahr 2025 und hat hierfür schon einige Vorbereitungen getroffen, um das 100-jährige Bestehen zu feiern. Eine große Neuerung ist in die Wege geleitet und wird im nächsten Jahr der Bilker Schützenfamilie vorgestellt. Bleibt gespannt, alles wird gut!Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit, wundervolle Weihnachten und das all Eure Wünsche für das neue Jahr in Erfüllung gehen mögen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung