Menü Schließen

Bericht aus der Schützenzeitung Festausgabe 2025

Wie alles begann

100 Jahre ist es her, dass in der Gaststätte ”Zwölf Apostel” in Bilk der Wunsch zur Gründung einer Schützenkompanie aufgegriffen wurde. Die Heimat- und Schützenvereine, die bis dahin verboten waren, konnten ihre Tätigkeit wieder aufnehmen. In allen Stadtteilen kam es zu Neugründungen von Schützenkompanien. Es war ein Tag voll Jubel und vaterländischer Begeisterung. Glockengeläute und Märsche aus den bisher von der Besatzungsmacht verbotenen Rundfunkanlagen ertönten. Die Bürger besannen sich auf ihre Freizeit und Stärke und der Wunsch zu geselliger Vereinigung mit Gleichgesinnten erwachte. Das Schützenwesen erfreute sich großer Beliebtheit und in diese allgemeine Aufwärtsentwicklung fällt die Gründung der ”Freien Schützen”.

Am 25. August 1925 fand eine erste Zusammenkunft der Interessenten statt. Diese noch Bilker Bürger taten sich unter dem Leitgedanken ”Freie Schützen” zu sein zusammen und das war dann schließlich die Geburtsstunde unserer Schützengesellschaft die dann im St.Sebastianus Schützenverein Bilk unter dem Namen ”Gesellschaft Freischütz” eingetragen wurde. Zum ersten 1. Hauptmann wurde Reinhold Holz gewählt, der fast 30 Jahre die Geschicke unserer Gesellschaft ”Freie Schützen” erfolgreich und mit glücklicher Hand leitete. Ihn unterstützten als tatkräftige Vorstandskameraden Theo Kamman, als 2. Hauptmann, Hans Schmitz und Paul Leise als Zugführer, als Feldwebel und Mutter der Kompanie (in der heutigen Zeit kurz ”Spieß” genannt) war es Jupp Bender, weiter waren es Jacob Jakasselino, Leo Hüsgen und Heinz Clemens als Fahnenoffiziere, Ernst Kursiefen als Schriftführer und Matthias Kellings als Kassierer. 

(Auszug aus der Chronik, verfasst von Jürgen Roßmann)

Weihnachtsfeier

Am 30. November 2024 fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Casino der CC-Wagenbauhalle statt. In gemütlicher Atmosphäre kamen Mitglieder, Familien und Freunde zusammen, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Weihnachtsmanns, der die Kinder mit herzlichen Worten begrüßte. Die leuchtenden Kinderaugen sprachen für sich, als jedes Kind ein liebevoll verpacktes Geschenk überreicht bekam. Es war ein Moment voller Freude, Staunen und weihnachtlicher Magie.

Während die Kleinen mit ihren neuen Spielsachen beschäftigt waren, nutzten die Erwachsenen die Gelegenheit in geselliger Runde das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. Es wurde viel gelacht, Erinnerungen wurden geteilt und Pläne für das kommende Jahr geschmiedet. Die Gespräche zogen sich bis in den späten Abend hinein und rundeten einen gelungenen Tag harmonisch  

Jägerball

Der diesjährige Jägerball des Jägerbatallion stand im Veranstaltungskalender. In festlicher Atmosphäre kamen Mitglieder und Gäste zusammen, um einen geselligen Abend mit Musik, Tanz und guter Laune zu verbringen.

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Ilja Wirbelauer, der für seine langjährige Treue und sein Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Bataillons ausgezeichnet wurde. 

Beim Vogelschießen konnten folgende Schützinnen und Schützen Erfolge verbuchen:

Karin Königs sicherte sich mit einem gezielten Schuss vom Damenvogel den rechten Flügel.

Auch beim Königsvogel konnten drei Kameraden Pfänder schießen:

Carsten Düfrenne traf den Kopf des Vogels,

Carsten Kannen errang den linken Flügel,

Michael Faustmann holte sich den Schweif

Krönungsball

Am 5. April 2025 feierte die Gesellschaft Freischütz ihren festlichen Krönungsball – und der Abend wurde zu einem unvergesslichen Ereignis. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung erwartungsvoll und feierlich. Durch das Programm führte ein charmantes Moderatorenduo: Jürgen und Blacky, die mit Witz, Charme und Herz durch den Abend begleiteten.

Der feierliche Einzug der Königspaare war einer der ersten Höhepunkte des Abends. Begleitet wurde der Einmarsch vom Fanfarencorps Freischütz, das mit kraftvollen Klängen für Gänsehautmomente sorgte und den Saal in festliche Stimmung versetzte.

Es folgten die Ehrungen der Pfandschützen, die für ihre Treffsicherheit und ihren Einsatz gewürdigt wurden. Besonders bewegend war die Verleihung der goldenen Verdienstnadel an Michael Faustmann und der silbernen Verdienstnadel an Christopher Kirchhübel – Zeichen des Dankes für ihr Engagement innerhalb der Gesellschaft.

Ein besonderer Moment war die erstmalige Verleihung des neuen Ehrenordens für langjährige Verdienste, der auf Lebenszeit verliehen wird. Diese höchste Auszeichnung der Gesellschaft ging an Dieter Königs, Oliver Königs und Jürgen Roßmann – drei Männer, die durch jahrzehntelangen Einsatz und Verbundenheit mit dem Verein Geschichte geschrieben haben.

Für herzhafte Lacher und ausgelassene Stimmung sorgte anschließend der Comedian Timur Turga, der mit seinem Auftritt den Saal zum Toben brachte.

Der offizielle Höhepunkt des Abends war die Krönung des neuen Kompaniekönigspaares Thomas und Franziska Obermayer, die unter großem Applaus die Insignien der Regentschaft übernahmen.

Zum krönenden Abschluss brachte Max Weyers mit seiner Musik den Saal endgültig zum Kochen. Die Tanzfläche blieb bis in die frühen Morgenstunden gefüllt – ein würdiger Abschluss eines rundum gelungenen Krönungsballs.

Die Gesellschaft Freischütz hat einmal mehr bewiesen, dass Tradition und Lebensfreude Hand in Hand gehen.

Sie haben sich getraut

Am 04. April 2025 gaben sich Andreas Wegner und Nicole Niedel im Rahmen einer standesamtlichen Trauung das Ja-Wort. Im kleinen Kreis ihrer engsten Familie und Freunde fand die Zeremonie in feierlicher Atmosphäre statt. Mit viel Liebe zum Detail war der Tag organisiert und markierte den offiziellen Beginn ihres gemeinsamen Lebenswegs als Ehepaar.

Am darauffolgenden Tag, dem 05. April 2025, folgte die kirchliche Trauung in der beeindruckenden Kirche der Anlage Schloss Burg. Die historische Kulisse verlieh der Feier einen besonderen Charme. Umgeben von Familie, Freunden und vielen Gästen feierten Andreas und Nicole einen emotionalen und festlichen Gottesdienst, begleitet von Musik, persönlichen Worten und spürbarer Freude.

Im Anschluss an die Trauung wurde ausgiebig gefeiert – ein Tag voller Glück, Lachen und unvergesslicher Momente. Das Paar strahlte vor Glück und Dankbarkeit, diesen bedeutenden Schritt gemeinsam mit ihren Liebsten gegangen zu sein.

Wir wünschen dem frisch Vermählten Ehepaar Andreas und Nicole Wegner alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft, viel Liebe, Zusammenhalt und unzählige schöne Erinnerungen auf ihrem weiteren Lebensweg.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung